Jagdkurs Segeberg

Anschuss Seminar

Bei idealen Wetterbedingungen fand am Sonntag, 18. Mai 2025, beim Jagdkurs Segeberg in Schönmoor ein Anschuss-Seminar statt. Die Veranstaltung wurde geleitet von Dr. Monika Schroedter und dem anerkannten Nachsuchenführer Marcel Zickermann.

Insgesamt folgten 20 Teilnehmer:innen der Einladung und nahmen an dieser wichtigen Fortbildung teil.

Programm

  • Verhalten vor, während und nach dem Schuss
  • Welche brauchbaren Hunde eignen sich für die Nachsuche?
  • Pirsch- und Schusszeichen erkennen

Der Vormittag war gefüllt mit theoretischem Wissen über Nachsuche, Fluchtverhalten verschiedener Wildarten, Pirschzeichen und vieles mehr. Marcel Zickermann bereicherte die Theorie mit anschaulichen Bildern und kurzweiligen Geschichten aus seiner jahrelangen Praxis.

Schon in aller Frühe wurden auf dem Gelände fünf Anschüsse unter realistischen Bedingungen für den Praxisteil am Mittag vorbereitet. Diese konnten von den Teilnehmer:innen erfolgreich erkannt und bestimmt werden.

Das Seminar bot erfahrenen Jäger:innen viele hilfreiche Informationen und Eindrücke. Besonders lehrreich war es jedoch für die Jungjäger:innen, die hier wertvolle Grundlagen für ihre zukünftige Praxis erwerben konnten.
Ein herzlicher Dank geht an den erfahrenen Schweisshundeführer Marcel Zickermann und die Leiterin des Jagdkurses Segeberg, Dr. Monika Schroedter.

Seminare 2025

Anschuss-Seminar

mit dem Akademischen Jagdwirt und Schweißhundführer Marcel Zickermann, am Sonntag, den 18.5.2025 9-16 Uhr

Veranstaltungsort
Tannenhof Schönmoor
24635 Rickling
Schönmoorer Straße 82

Die Kugel ist aus dem Lauf, aber das Stück liegt nicht!

Der Anschuss ist schwer zu finden und es gibt keinerlei Pirschzeichen.

  • hat man wirklich vorbeigeschossen?
  • ist eine Nachsuche erforderlich?
  • wie verhalte ich mich vor, bei und nach dem Schuss?
  • Anschuss Kontrolle – was muss ich beachten?
  • Markierung vom Anschuss
  • Rechtsgrundlagen, Wildfolge
  • Bleifreie Munition
  • was ist bei einer Nachsuche zu beachten? 
  • Verhalten der verschiedenen Wildarten bei Schussverletzungen

Alle diese Fragen und natürlich auch Ihre Fragen werden im Laufe des Seminars beantwortet.

Folgener Ablauf ist geplant

9-12.30 UhrBegrüßung
Theorie auf dem Tannenhof Schönmoor
Mittagspausemit gemeinsamen Mittagessen
14-16 Uhrdie morgens hergestellten Anschüsse werden gemeinsam untersucht und besprochen (draußen)
ca. 16 UhrAbschlussbesprechung bei Kaffee und Kuchen

Kosten:

  • 100,- € pro Person
  • 80,- € für LJV Mitglieder
  • 60,- € für Jungjäger und Absolventen vom Jagdkurs Segeberg,
  • Maximal 20 Teilnehmer

Anmeldungen bitte über unser Anmeldeformular

Die Anmeldung wird nach Einzahlung der Teilnahmegebühr gültig.
Das gemeinsame Mittagessen ist mit der Teilnehmergebühr bezahlt, Getränke werden vor Ort abgerechnet.

Dem Wetter angepasste Kleidung bitte mitbringen.

Wir freuen uns auf Sie.
Das Ausbilderteam vom Jagdkurs Segeberg und der Landesjagdverband Schleswig-Holstein